Direkt zum Inhalt
AnmeldenRegistrieren
  • Studium
  • Forschung
  • Uni-Leben
  • Karriere
  • Menschen
AnmeldenRegistrieren
Zusätzlich ...
    © Oliver Dietze

    Menschen

    Thomas Schuster zum Präsidenten der Gesellschaft für Inverse Probleme gewählt

    Thomas Schuster. Foto: Mohr

    Professor Thomas Schuster ist am 9. November 2023 zum neuen Präsidenten der Gesellschaft für Inverse Probleme gewählt worden.

    Weiterlesen
    Auszeichnungen für Forschung an fußballbedingten Krankheiten und Verletzungen

    Rilind Obertïnca

    Rilind Obertïnca und Ana Ukaj haben die beiden ersten Preise beim Young Investigator Award des World Congress of Science in Football (Groningen, Niederlande) gewonnen. Die beiden promovieren im internationalen PhD-Programm „Science and Health in Football“, das am Institut für Sport- und Präventivmedizin von Professor Tim Meyer angesiedelt ist.

    Weiterlesen
    Prof. Maaß in Expertenkommission für Forschungspolitik

    Der Professor für Wirtschaftsinformatik der Universität des Saarlandes Wolfgang Maaß hat in einer hochrangig besetzen Expertenkommission am „Weißbuch für die Forschung in öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen im Freistaat Sachsen“ mitgewirkt.

    Weiterlesen
    85. Geburtstag von Professor Rudolf Bock

    Am 14. November kann in Homburg/Saar der emeritierte Professor für Anatomie an der Universität des Saarlandes und Honorarprofessor des Guangxi Medical College im chinesischen Nanning, Dr. Rudolf Bock, seinen 85. Geburtstag begehen. 

    Weiterlesen
    Simone Egger ist neue Juniorprofessorin

    Kulturwissenschaftlerin Simone Egger, vormals am Institut für Kulturanalyse an der Universität Klagenfurt, ist seit September 2023 als Juniorprofessorin für Europäische Kulturanthropologie an der Universität des Saarlandes tätig. An der Ludwig-Maximilians-Universität München studierte Simone Egger empirische Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie, Ethnologie und Kunstgeschichte.

    Weiterlesen
    Gastprofessorin für Europa und Frühe Neuzeit

    Privatdozentin Dr. Yvonne Al-Taie von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übernimmt zum aktuellen Wintersemester die neue Stiftungsgastprofessur mit den Schwerpunkten Europa und Frühe Neuzeit, die das Cluster für Europaforschung (CEUS) gemeinsam mit der FONTE-Stiftung  eingerichtet hat. Sie wird künftig einmal jährlich für ein Semester vergeben. 

    Weiterlesen
    Professor Reinhard Larsen wird 80 Jahre alt

    Foto: privat

    Am 1. November kann der frühere Direktor der Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie und ehemalige Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums, Prof. Dr. Reinhard Larsen, in Homburg seinen 80. Geburtstag begehen.

    Weiterlesen
    85. Geburtstag von Professor Karl-Otto Jung

    Selbstbildnis

    Am 13. Oktober konnte der auch als Maler und Grafiker bekannte Professor für Bildende Kunst und Kunsterziehung an der Universität des Saarlandes Karl-Otto Jung in Dudweiler seinen 85. Geburtstag begehen.

    Weiterlesen
    Christopher Kay erhält hohen britischen Wissenschaftspreis

    Christopher Kay, Professor für Physikalische Chemie und Didaktik der Chemie an der Universität des Saarlandes, ist gemeinsam mit weiteren Kollegen aus Großbritannien und Italien mit dem „Michael Faraday Prize and Medal" des britischen "Institute of Physics (IOP)" ausgezeichnet worden. Kay und seine Kollegen erhielten die Würdigung für ihre Arbeiten am so genannten Raumtemperatur-Maser.

    Weiterlesen
    Frank Mücklich erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk

    Prof. Frank Mücklich

    Oberflächen, die Keime abtöten, maßgeschneiderter Stahl: Für seine Verdienste um den Fortschritt in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik verleiht die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM) Frank Mücklich ihre höchste Auszeichnung: Der Professor für Funktionswerkstoffe von der Universität des Saarlandes hat im September die Heyn-Denkmünze 2023 auf dem DGM-Tag in Frankfurt am Main erhalten.

    Weiterlesen
    Wirtschaftswissenschaftler für europaweite Lehre prämiert

    Benedikt Schnellbächer

    Benedikt Schnellbächer, Juniorprofessor für Digitale Transformation und Existenzgründung, und sein Doktorand Alexander Schöneseiffen sind mit dem Innovative Teaching Award im Rahmen des Projekts „Transform4Europe“ ausgezeichnet worden.

    Weiterlesen
    Professor Werner Schmidt wird 80 Jahre alt

    Foto: privat

    Am 5. Oktober kann der langjährige Direktor der Universitäts-Frauenklinik Homburg/Saar in Heidelberg seinen 80. Geburtstag begehen. 
    [mehr]

    Weiterlesen
    • « erste Seite
    • ‹ vorherige Seite
    • …
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • nächste Seite ›
    • letzte Seite »
    • Über uns
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum